Getreu dem Mot­to »spie­lend hel­fen ler­nen« brin­gen wir den Jugend­li­chen zwi­schen 10 und 17 Jah­ren bei, was es heißt, gemein­sam im Team mit ande­ren Jung­hel­fern tech­ni­sche Hil­fe zu leis­ten. Wäh­rend der Zeit in der THW-Jugend wer­den die Jugend­li­chen spie­le­risch an die Auf­ga­ben eines THW-Hel­fers bzw. ‑Hel­fe­rin her­an­ge­führt. Dazu gehö­ren neben Holz‑, Metall‑, und Gesteins­be­ar­bei­tung auch Sti­che und Bun­de, Bewe­gen von Las­ten, Ers­te Hil­fe oder der rich­ti­ge Umgang mit dem Sprech­funk! Mit viel Begeis­te­rung neh­men die Jungs und Mädels die Auf­ga­ben, denen sie bei den Aus­bil­dun­gen begeg­nen, an und tüf­teln am rich­ti­gen Lösungs­weg. Dabei legen wir gro­ßen Wert auf ein respekt­vol­les Mit­ein­an­der und neh­men auch Neu­lin­ge schnell in unse­re Gemein­schaft auf.

Du möch­test Teil der THW-Jugend wer­den? Im Idealfall…

  • bist du zwi­schen 10 und 17 Jah­re alt
  • inter­es­sierst du dich für Technik
  • hast du Spaß, im Team zu arbeiten
  • bist du ehr­gei­zig, ans Ziel zu kommen

Wir tref­fen uns zwei Mal im Monat. Komm ger­ne ein­fach mal zur Aus­bil­dung vor­bei – so lernst du uns und wir dich bes­ser kennen.

MACH MIT!

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Teamkollegen, die mit uns zusammen Berge versetzen möchten! Komm einfach mal bei einem unserer Dienste vorbei – so können wir uns besser kennenlernen…

Jetzt mit­ma­chen!

Was die THW-Jugend eigent­lich genau auszeichnet? 
Hier erwar­ten dich vie­le inter­es­san­te The­men­ge­bie­te, sodass dir ganz sicher nicht lang­wei­lig wird.
In den fol­gen­den Boxen fin­dest du ein paar Bei­spie­le und Erklärungen…

SPANNENDE TECHNIK – Wir beschäf­ti­gen uns nicht nur theo­re­tisch mit dem tech­ni­schen Gerät der akti­ven THW-Helfer*innen! Funk oder Hebe­kis­sen  gehö­ren für uns zur Tagesordnung…

WETTKÄMPFE – Regel­mä­ßig fin­den Wett­kämp­fe auf Bezirks‑, Lan­des- und Bun­des­ebe­ne statt. Dabei ste­hen Team­work und der rich­ti­ge Umgang mit tech­ni­schem Gerät im Vordergrund.

GRUNDAUSBILDUNG – Ab dem 17. Lebens­jahr nimmst du in der Regel an der Grund­aus­bil­dung teil. Das ist der nächs­te Schritt in Rich­tung aktive*r THW-Helfer*in! Nach erfolg­rei­cher Abschluss­prü­fung darfst du ab 18 mit zum Ein­satz fahren…

ZELTLAGER – Zwei mal im Jahr fah­ren wir zum Zelt­la­ger. Dabei fin­det in den Pfingst­fe­ri­en ein vier­tä­gi­ges mit etwa 150 Per­so­nen hier in der Regi­on statt. In den Som­mer­fe­ri­en hin­ge­gen fah­ren wir eine Woche zum Lan­des- oder Bun­des­ju­gend­la­ger, zu wel­chen 1.500 bis 5.000 Teilnehmer*innen erwar­tet werden.

LEISTUNGSABZEICHEN – Hier hast du die Mög­lich­keit, allen zu zei­gen, wie gut du dein Hob­by kennst und beherrschst. In den Stu­fen Oran­ge, Blau, Bron­ze, Sil­ber und Gold erwar­ten dich ver­schie­de­ne Schwierigkeitsgrade.

TEAMWORK – Gemein­sam sind wir stark – das ist nicht nur das Mot­to aller “erwach­se­nen” Ein­satz­or­ga­ni­sa­tio­nen, son­dern beginnt bereits in jun­gen Jah­ren! Die Zusam­men­ar­beit mit den ande­ren Junghelfer*innen ist die Grund­la­ge für den Erfolg aller Auf­ga­ben, Prü­fun­gen oder Übun­gen! Als nächs­ten Step üben wir auch die Zusam­men­ar­beit mit den ande­ren Orga­ni­sa­tio­nen wie der Jugend­feu­er­wehr oder der Bereit­schafts­ju­gend des BRK!

SPANNENDE TECHNIK

Wir beschäf­ti­gen uns nicht nur theo­re­tisch mit dem tech­ni­schen Gerät der akti­ven THW-Helfer*innen! Funk oder Hebe­kis­sen  gehö­ren für uns zur Tagesordnung…

WETTKÄMPFE

Regel­mä­ßig fin­den Wett­kämp­fe auf Bezirks‑, Lan­des- und Bun­des­ebe­ne statt. Dabei ste­hen Team­work und der rich­ti­ge Umgang mit tech­ni­schem Gerät im Vordergrund.

ZELTLAGER

Zwei mal im Jahr fah­ren wir zum Zelt­la­ger. Dabei fin­det in den Pfingst­fe­ri­en ein vier­tä­gi­ges mit etwa 150 Per­so­nen hier in der Regi­on statt. In den Som­mer­fe­ri­en hin­ge­gen fah­ren wir eine Woche zum Lan­des- oder Bun­des­ju­gend­la­ger, zu wel­chen 1.500 bis 5.000 Teilnehmer*innen erwar­tet werden.

LEISTUNGSABZEICHEN

Hier hast du die Mög­lich­keit, allen zu zei­gen, wie gut du dein Hob­by kennst und beherrschst. In den Stu­fen Oran­ge, Blau, Bron­ze, Sil­ber und Gold erwar­ten dich ver­schie­de­ne Schwierigkeitsgrade.

GRUNDAUSBILDUNG

Ab dem 17. Lebens­jahr nimmst du in der Regel an der Grund­aus­bil­dung teil. Das ist der nächs­te Schritt in Rich­tung aktive*r THW-Helfer*in! Nach erfolg­rei­cher Abschluss­prü­fung darfst du ab 18 mit zum Ein­satz fahren…

TEAMWORK

Gemein­sam sind wir stark – das ist nicht nur das Mot­to aller “erwach­se­nen” Ein­satz­or­ga­ni­sa­tio­nen, son­dern beginnt bereits in jun­gen Jah­ren! Die Zusam­men­ar­beit mit den ande­ren Junghelfer*innen ist die Grund­la­ge für den Erfolg aller Auf­ga­ben, Prü­fun­gen oder Übun­gen! Als nächs­ten Step üben wir auch die Zusam­men­ar­beit mit den ande­ren Orga­ni­sa­tio­nen wie der Jugend­feu­er­wehr oder der Bereit­schafts­ju­gend des BRK!

Du willst und unterstützen?

Unsere Jugend freut sich gerne über eine Spende auf folgendes Konto: 

DE27 7635 1040 0000 1021 03

LUST BEKOMMEN?

Unsere Jugendbeauftragten freuen sich auf deine Kontaktaufnahme per Mail. Du kannst auch einfach mal an nem Freitagabend vorbeikommen und wir zeigen dir alles…

Jetzt Kon­takt aufnehmen!