Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Technischen Hilfswerks und des 60-jährigen Bestehens des Ortsverbands Haßmersheim probte das THW den Ernstfall: Mit rund 300 Einsatzkräften aus 25 Ortsverbänden aus ganz Süddeutschland wurde am Wochenende mittels Pontons und Oberbaumaterial eine Schwimmbrücke über den Neckar errichtet.
Rund 55 Tonnen Material wurde für die 120 m lange Brücke verbaut. Mit dabei: Vier Helfer aus Forchheim, welche die befreundeten Ortsverbände Bamberg und Straubing als Fachhelfer, Bootsführer und Plattformführer beim Auf- und Abbau, sowie dem Einschwimmen der Plattformen und verbinden zur Schwimmbrücke unterstützten.
Hierzu ging es am Freitagvormittag bereits mit dem Bamberger Kammeraden nach Haßmersheim, wo am frühen Nachmittag die Plattform an einem zugewiesenen Kranplatz die Plattform mithilfe des Krans der Fachgruppe Wassergefahren aufgebaut werden konnte. Gleichzeitig wurde am benachbarten Kranplatz die Arbeitsplattform des OV Straubing aufgebaut. Insgesamt 13 Plattformen wurden errichtet, von denen 11 für den Brückenschlag am Samstag zu einer Schwimmbrücke eingeschwommen wurden.
Die anderen beiden Systeme waren als schwimmende Besucherplattformen im Einsatz um der angereisten Prominenz aus THW-Leitung, Landesverbänden und Politik einen Blick vom Wasser auf die Brückenbaustelle zu ermöglichen. Gegen 14 Uhr wurde die Schifffahrt auf dem Neckar komplett gesperrt und die letzten Brückenelemente konnten eingeschwommen werden, so dass gegen 16:00 Uhr die Brücke offiziell für die Bevölkerung eröffnet werden konnte. Weitere Highlights waren die Fahrzeugschau am Ufer des Neckars und eine Ab- und Aufseilübung von einem Helikopter der Bundespolizei, bevor am Abend die Brückenparty auf der blauen Meile mit Unterstützung der örtlichen Vereine und Blaulichtorganisationen startete.
Am Sonntag wurde die Brücke bereits zurückgebaut, um die Schifffahrt auf dem Neckar wieder zu ermöglichen. Einige Ortsverbände nutzten die noch gesperrte Schifffahrtsstraße, um das Koppeln der Systeme während der Fahrt sowie das Manövrieren mit einer knapp 30 Meter breiten Plattform zu üben. Anschließend erfolgte der gemeinsame Abbau aller Systeme, bevor die Ortsverbände am Samstagabend und Sonntagmorgen die Rückreise antraten und ihre Einsatzbereitschaft wiederherstellten.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch zu diesem gelungenen Event und vielen Dank an die Ortsverbände Haßmersheim, Straubing und Bamberg für die Möglichkeit bei dieser Veranstaltung dabei zu sein!
Bericht: Phillip Schild
Bilder: OV Sinzig, Phillip Schild