Am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de (26.–28. Sept. 2025) waren unse­re Ber­gungs­tau­cher zur Aus­bil­dung im thü­rin­gi­schen Nord­hau­sen. Der Sund­häu­ser See bie­tet mit sei­ner guten Tauch­in­fra­struk­tur her­vor­ra­gen­de Mög­lich­kei­ten für die Ber­gungs­tau­cher-Aus­bil­dung. Mit Arbeits­platt­for­men auf ver­schie­de­nen Tie­fen sowie ein­ge­brach­te Objek­te zum Navi­gie­ren, wie einem “ver­sun­ke­nen” Dorf, Schiffs­wracks und ande­ren Unterwasser-Objekten.

Zu den Aus­bil­dungs­schwer­punk­ten zähl­ten das Ori­en­tie­ren unter Was­ser mit­tels Kom­pas­ses, das Arbei­ten unter Was­ser mit­tels Bear­bei­tung von Holz und Metall (Sägen, Boh­ren, Schrau­ben) und das The­ma Beräu­men unter Was­ser. Die­se Aus­bil­dungs­in­hal­te konn­ten bei guter Sicht und ange­neh­men 16° Was­ser­tem­pe­ra­tur in meh­re­ren, aus­gie­bi­gen Tauch­gän­gen absol­viert wer­den. Zusätz­lich wur­de das Wis­sen in einem Nacht­tauch­gang gefestigt.

Neben den prak­ti­schen Übun­gen im Was­ser wur­den vor und nach den Tauch­gän­gen tauch­theo­re­ti­sches Wis­sen „an Land“ ver­mit­telt. Zusätz­lich gab es eine Pra­xis-Übung zur Sau­er­stoff-Gabe bei Tauch­not­fäl­len. Beim gemein­sa­men Essen und Zusam­men­sit­zen kam auch die Kame­rad­schafts­pfle­ge und der Aus­tausch von gesam­mel­ten Erfah­run­gen nicht zu kurz. Dabei wur­de auch der nun anste­hen­de Aus­bau der Lade­flä­che des kürz­lich über­nom­me­nen MLW4 in Bezug auf die tauch­tech­ni­schen Belan­ge im THW Ber­gungs­tau­chen erörtert.