Am vergangenen Wochenende (26.–28. Sept. 2025) waren unsere Bergungstaucher zur Ausbildung im thüringischen Nordhausen. Der Sundhäuser See bietet mit seiner guten Tauchinfrastruktur hervorragende Möglichkeiten für die Bergungstaucher-Ausbildung. Mit Arbeitsplattformen auf verschiedenen Tiefen sowie eingebrachte Objekte zum Navigieren, wie einem “versunkenen” Dorf, Schiffswracks und anderen Unterwasser-Objekten.
Zu den Ausbildungsschwerpunkten zählten das Orientieren unter Wasser mittels Kompasses, das Arbeiten unter Wasser mittels Bearbeitung von Holz und Metall (Sägen, Bohren, Schrauben) und das Thema Beräumen unter Wasser. Diese Ausbildungsinhalte konnten bei guter Sicht und angenehmen 16° Wassertemperatur in mehreren, ausgiebigen Tauchgängen absolviert werden. Zusätzlich wurde das Wissen in einem Nachttauchgang gefestigt.
Neben den praktischen Übungen im Wasser wurden vor und nach den Tauchgängen tauchtheoretisches Wissen „an Land“ vermittelt. Zusätzlich gab es eine Praxis-Übung zur Sauerstoff-Gabe bei Tauchnotfällen. Beim gemeinsamen Essen und Zusammensitzen kam auch die Kameradschaftspflege und der Austausch von gesammelten Erfahrungen nicht zu kurz. Dabei wurde auch der nun anstehende Ausbau der Ladefläche des kürzlich übernommenen MLW4 in Bezug auf die tauchtechnischen Belange im THW Bergungstauchen erörtert.